Kinder welchen Alters werden bei euch betreut?
Wir betreuen Kinder ab einem Alter von 6 Monaten und maximal bis zum Grundschulalter (Nachmittagsbetreuung).
In welchen Sprachen könnt Ihr euch verständigen?
Wir sprechen Deutsch, Englisch und Polnisch.
Gibt es ein Minimum an Betreuungstagen?
Während der Eingewöhnung wäre es am Besten Ihr Kind täglich in die Kindertagespflege zu bringen, damit eine schnelle und schonende Eingewöhnung erfolgen kann. Danach besteht ein Minimum von zwei Betreuungstagen pro Woche, damit Ihr Kind optimal in die Gruppe integriert werden kann.
Wie wird unser Kind an die neue Situation gewöhnt?
Damit sich Ihr Kind gut in unserer Kindertagespflege einleben kann, braucht es eine behutsame Eingewöhnung. Wir nehmen uns bis zu sechs Wochen Zeit, um eine gute Beziehungsaufnahme zu gestalten. Grundlage unserer Eingewöhnung ist das Berliner Modell. Mehr Informationen erhalten sie unter Eingewöhnung.
Wie gestaltet sich der Austausch mit euch?
Ein guter Austausch mit den Eltern ist uns wichtig. Regelmässig finden Gespräche über das Befinden und die Fortschritte Ihres Kindes statt. Bei Anliegen oder Sorgen können Sie uns jederzeit ansprechen.
Im täglichen Austausch verwenden wir die Messenger-App Signal, bei der Datenschutz und Privatsphäre im Mittelpunkt stehen. Sie ist kostenlos, einfach zu benutzen, mit einer sicheren Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Ihre die Daten werden nicht ungewollt durch Dritte verwendet. So können wir gut geschützt Nachrichten, Fotos und Videos mit euch teilen. Sie kann sowohl für Android Smartphones im Play Store als auch für Apple Smartphones im Apple Store heruntergeladen werden. Mehr Informationen unter https://signal.org/de/.
Darf ich meinem Kind eigenes Essen mitgeben?
Zum Frühstück bitten wir Sie ihrem Kind eigenes Essen mitzugeben. Für das Mittagessen und Snacks am Nachmittag bieten wir den Kindern Essen und Getränke an. Möchten Sie ihrem Kind eigenes Mittagessen mitgeben, dürfen sie das gerne tun. Wenn nötig wärmen wir das mitgebrachte Mittagessen für ihr Kind auf.
Darf ich meinem Kind eigenes Spielzeug mitgeben?
Viele Kinder haben das Bedürfnis ihr eigenes Spielzeug mitzubringen. So kann dadurch, vor allem zu Beginn, die Trennung von den Eltern leichter fallen. Ihr Kind darf unter folgenden Bedingungen ein Spielzeug mitnehmen:
- nicht batteriebetrieben
- keine verschluckbare Teile
Sollte einer der beiden Punkte nicht erfüllt sein, ist es für uns schwierig zu gewährleisten, dass vor allem die kleinen Kinder sicher bei uns Krabbeln können.
Leider können wir keine Verantwortung für das mitgebrachte Spielzeug übernehmen. Deshalb sollten Sie Ihrem Kind vorher erklären, dass es kaputt gehen könnte, wir es vielleicht nicht auf Anhieb finden und andere Kinder damit spielen werden.
Gibt es in der Garderobe genug Platz für mein Kind?
Für jedes Kind gibt es einen eigenen Garderobenplatz, mit eigenen Kleiderhaken und einer eigenen Ablage.
Welche Dinge benötigt unser Kind bei euch?
Folgendes darf jeden Tag mitgebracht werden:
- beschriftete Frühstücksbox
- beschriftete Trinkflasche
Folgendes kann bei uns gelagert werden und wird bei Bedarf benutzt:
- Schnuller (falls nötig)
- beschriftete Buddelhose und Gummischuhe
- ausreichend Ersatzkleider
- Sonnencreme
- Windeln
- Feuchttücher
- Wickeltischunterlage
- Windelcreme
- Zeckenschutz (falls erwünscht)
Wie sieht in eurer Kindertagespflege ein typischer Tagesablauf aus?
Unsere Kindertagespflege öffnet um 7:30. Wir empfangen die Kinder zur vereinbarten Zeit. Bis 9:15 können die Kinder Frühstücken. Je nach Witterung spielen wir mit den Kindern drinnen und/oder draussen. Wir bieten auch individuelle Angebote an. Das Mittagessen findet zwischen 11:00 und 11:15 statt. Am Nachmittag können die Kinder wieder spielen, an individuellen Angeboten teilnehmen und/oder die Zeit draussen im Garten verbringen. Um 16:30 werden die letzten Kinder abgeholt.
Verbringen die Kinder auch Zeit draussen?
Wenn es das Wetter erlaubt, sind wir immer mit dem Kindern draussen im Garten. Der grosse Aussenbereich (ungefähr 400 m²) wird von uns durch eine mobile Absperrung komplett vom Strassenverkehr abgeschirmt. Die Kinder können somit im Garten herumrennen und die vielen Spielgeräte nutzen, um ihre motorischen Fähigkeitein spielerisch weiterzuentwickeln. Unter dem Link finden Sie mehr Informationen zur Bewegungsförderung auf der Website des Bewegungspass Baden-Würtemberg (https://www.bewegungspass-bw.de).
Muss mein Kind bei euch Mittagsschlaf machen?
Kein Kind muss bei uns schlafen. Da wir zu zweit sind, teilen wir uns auf. Kinder, welche unserem Empfinden nach offensichtlich müde sind, werden individuell im Ruhezimmer Schlafen gelegt. In jener Zeit kümmert sich die Andere um die spielenden Kinder.
Wird für mein Kind ein Portfolio erstellt?
Jedes Kind erhält zum Abschied ein liebevoll gestaltetes Portfolio. Neben mehreren Fotos enthält es eine Auswahl an Zeichnungen und Werken Ihres Kindes. Das Portfolio ist eine schöne Erinnerung an die Zeit bei uns und kann im Kindergarten weitergeführt werden.
Wieviele Kinder werden gleichzeitig betreut?
In unserer Kindertagespflege können maximal 9 Kinder gleichzeitig und 15 Kinder in der Woche betreut werden.
Muss mein Kind gegen Masern geimpft sein?
Um Kinder wirksam vor Masern zu schützen, gilt seit dem 1. März 2020 das Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) einheitlich und bundesweit. Die Masernimpfung wird somit für alle Kinder, die in die Krippe, Kindertagespflegestelle, Kita und Schule gehen, verpflichtend. Ab dem ersten Lebensjahr muss mindestens die erste Masernimpfung und ab dem zweiten Lebensjahr die zweite Masernimpfung erfolgen.
Wie wird die Bescheinigung zur Masernimpfung erbracht?
Nach § 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes des Landes Baden-Württemberg (KiTaG) muss jedes Tageskind vor Aufnahme in eine Einrichtung oder Kindertagespflege ärztlich untersucht werden. Hierzu muss der Kinderarzt als Nachweis zur Masernimpfung das entsprechende Formular ("Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung nach § 4 Kindertagesbetreuungsgesetz KiTaG und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung") ausfüllen. Beim Erstgespräch oder Vertragsabschluss geben wir Ihnen das entsprechende Formular für den Arzt mit.
Wie ist unser Kind während der Betreuung versichert?
Für Ereignisse und Unfälle im Haftungsbereich der Kindertagespflege Schlössli haben wir eine entsprechende Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Somit ist Ihr Kind bei Unfällen während der festgelegten Betreuungszeit versichert.
Was geschieht bei Krankheit unseres Kindes?
Kann Ihr Kind aus gesundheitlichen oder anderen Gründen die Kindertagespflege nicht besuchen, bitten wir Sie dies uns mitzuteilen. Stellen wir während der Betreuung fest, dass Ihr Kind so krank oder pflegebedürftig ist, dass es bei uns nicht betreut werden kann (z.B. wegen Ansteckungsgefahr), werden wir dies Ihnen mitteilen und Sie bitten, Ihr Kind abzuholen.
Bei welchen Krankheitssymptomen / Anzeichen sollte mein Kind zuhause bleiben?
Um sowohl die anderen Kinder und deren Eltern als auch uns nicht zu gefährden, bitten wir Sie Ihr Kind bei folgenden Krankheitssymptomen / Anzeichen nicht in unsere Kindertagespflege zu bringen:
- Durchfall
- Übelkeit / Erbrechen
- Fieber
- Hautausschlag
- starker Schnupfen
- Husten
- entzündete Augen
- allgemeiner schlechter Gesundheitszustand
Gibt es Betriebsferien?
Nebst den gesetzlichen Feiertagen des Bundeslandes Baden-Württemberg bleibt die Kindertagespflege an folgenden Tagen geschlossen:
- vom 23.12.2024 bis 07.01.2025
- am 02.05.2025 (Brückentag nach dem Tag der Arbeit)
- am 30.05.2025 (Brückentag nach Christi Himmelfahrt)
- vom 10.06.2025 bis 13.06.2025
- am 20.06.2025 (Brückentag nach Fronleichnam)
- vom 04.08.2025 bis 22.08.2025
- vom 22.12.2025 bis 06.01.2026
Fallen bei Abwesenheit unseres Kindes (z.B. wegen Krankheit oder Ferien) Kosten an?
Der Anteil den Sie an uns entrichten, ist eine Beteiligung an den gesamten Betriebskosten der Kindertagespflege und ist deshalb auch während vorübergehender Abwesenheit Ihres Kindes (z.B. Ferien, Krankheit) und unserer gleichzeitigen Betreuungsbereitschaft während bis zu drei aufeinander folgenden Wochen zu bezahlen.
Während unseren Betriebsferien fallen für Sie keine Betreuungskosten an.
Was passiert wenn uns ein Kindergartenplatz kurzfristig zur Verfügung steht?
Der Betreuungsvertrag mit der Kindertagespflege Schlössli kann auf Wunsch der Eltern und nach Absprache mit uns, zum Monatsende, gekündigt werden.
Darf mein Kind in der Kindertagespflege bleiben bis ein Kindergartenplatz zur Verfügung steht?
In unserer Kindertagespflege darf Ihr Kind unter bestimmten Voraussetzungen auch nach dem dritten Geburtstag weiterhin von uns betreut werden, bis Ihr Kind einen Kindergartenplatz erhält. Gerne beraten wir Sie diesbezüglich.
Haben wir Eltern Anrecht auf Fördergeld?
Jede Familie mit Wohnsitz in Deutschland hat Anspruch auf eine Förderung von 7,50 Euro pro Stunde. Diese Förderung wird durch die wirtschaftliche Jugendhilfe übernommen. Zusätzlich unterstützen die meisten Kommunen die Betreuungskosten mit 1,00 bis 3,00 Euro pro Stunde.
Wichtig! Vor Beginn der Eingewöhnung in unserer Kindertagespflege müssen Sie zwei Anträge auf Fördergelder stellen:
1. An die WJH Ihres Landratsamts.
2. An Ihre Kommune.
Die entsprechenden Formulare haben wir da und wir können Ihnen beim Ausfüllen behilflich sein.
Betreut Ihr auch Kinder aus der Schweiz oder Frankreich?
Wir betreuen auch Kinder aus der Schweiz oder aus Frankreich. Da die Fördergelder des Landratsamtes und der Kommune ausschliesslich für Kinder mit Wohnsitz in Deutschland übernommen werden, betragen unsere Betreuungskosten für diese Kinder 11,50 Euro pro Stunde.
Müssen wir einen Kostenbeitrag ans Landratsamt bezahlen?
Wenn Sie Fördergeld von der wirtschaftlichen Jugendhilfe (WJH) des Landratsamtes erhalten, wird ein monatlicher Kostenbeitrag an die WJH fällig. Unter bestimmten Bedingungen (z.B. geringes Einkommen, Bezug von Arbeitslosengeld, mehrer Kinder, Bürgergeld etc.) verringert sich dieser monatliche WJH-Kostenbeitrag oder fällt sogar komplett weg.
Gibt es ein Gästebuch?
Unsere Homepage verfügt leider über kein Gästebuch. Sie finden aber Bewertungen/Beiträge zu unserer Kindertagespflege auf Google Maps: