Eingewöhnung

Eine behutsame Eingewöhnung ermöglicht es, dass Ihre Tochter oder ihr Sohn sich gut bei uns einlebt und Vertrauen zu uns aufbauen kann. Um diese wichtige Beziehungsbindung zu gestalten, nehmen wir uns bis zu sechs Wochen Zeit.

Berliner Eingewöhnungsmodell

Als Grundlage zur Eingewöhnung verwenden wir das Berliner Eingewöhnungsmodell:

  • Grundphase (erste 2-3 Tage): Ihr Kind entdeckt spielend gemeinsam mit Ihnen und uns die neue Umgebung. Das erste Vertrauen zwischen dem Kind und uns wird aufgebaut. Die anderen Kinder werden kennengelernt.


  • Erster Trennungsversuch (je nach Fortschritt): Sie verabschieden sich vom Kind und ziehen sich in einen Nebenraum zurück (ungefähr 30 Minuten). 

 

  • Stabilisierungsphase (bis zu 3 Wochen): Das Vertrauen zu uns ist vorhanden und das Kind kann sich verabschieden, lässt sich auch schnell von uns trösten und beruhigen. Das erste Wickeln erfolgt noch durch Sie, danach übernehmen wir schrittweise diese sensible Aufgabe. Für Kinder, welche keine Windeln mehr brauchen, ist der Toilettensitz mit einem integrierten Kindersitz ausgestattet. Dieser hilft den Kindern selbständig oder mit unserer Hilfe auf die Toilette gehen zu können.


  • Schlussphase: Sie verlassen nach der Verabschiedung die Kindertagespflege, sind aber jederzeit erreichbar. Die Eingewöhnung ist dann beendet, wenn Ihre Tochter oder Ihr Sohn sich schnell von uns trösten lässt und in guter Stimmung spielt.


Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, finden Sie bei der Platzanfrage die nächsten Schritte und  Kontaktmöglichkeiten: